Stillegung

  1. Vielleicht war es ein Zug von Ironie in Anbetracht des Unvermeidlichen, mit dem Nicolas Born die Stillegung des "Bundesecks" kommentierte. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Tatsächlich konnten Entsorgungsspezialisten in Schutzanzügen nach der zwangsweisen Stillegung das Quecksilber teilweise von den Wänden kratzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Nach Informationen von Les Echos ist der Schuldenstand jedoch mindestens doppelt so hoch, dazu kommen Rentenverpflichtungen und Kosten von schätzungsweise 29 Mrd. Euro für die Stillegung der überalterten Reaktoren. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2004)
  4. Für den Schienenfahrzeugkonzern Adtranz könnte die geplante Stillegung des Werkes Pankow Ende 1999 noch teuer werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Von Verkauf, Stillegung, dem Einbau eines Gemeindezentrums war die Rede, sogar von Abriß - bis Landeskonservator Helmut Engel 1985 auf die Idee kam, Wohnungen einzurichten. 1991 kam die Baugenehmigung, 1993 sagte die Investitionsbank Förderung zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Die Firma hatte nach Stillegung der Produktion des Pkw "Wartburg" vor fünf Jahren in Eisenach das Ersatzteilgeschäft übernommen, das inzwischen auf Trabant und neuere Fahrzeugtypen ausgedehnt wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Die Verhandlungen über die Stillegung der Pkw-Reifenfertigung im Continental-Werk in Hannover sind am Dienstag weiterhin ohne konkretes Ergebnis geblieben. ( Quelle: Yahoo News vom 21.12.2005)
  8. Den Eigentümern wurde gar mit der Stillegung gedroht, falls sie ihre Fähren nicht auf den erneuerten Stand bringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Der Beamte berichtet über die Schließung veralteter Stahlwerke, über die Auflagen zum Einbau von Filtern, über die Stillegung von Blei- und Zinkhütten, die hochgiftige Stoffe ausspuckten - Erfolge, die der Arzt Gerber nicht bestreitet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Führt der Streik nicht zur vollständigen Stillegung des Betriebes, so muß der Arbeitgeber zahlen, wenn der Mitarbeiter bereits vorher arbeitsunfähig krank war - oder wenn er erst nach Streikbeginn erkrankt, ohne sich am Arbeitskampf beteiligt zu haben. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)