Stilllegung

  1. Im Falle einer Stilllegung hätten zudem die Stilllegungskosten, Entschädigungen, Sozialpläne und die durch den Verlust von etwa 1000 Arbeitsplätzen entstehenden volkswirtschaftlichen Kosten in die Abwägung eingehen müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.02.2004)
  2. Die Stilllegung des 630-MW-Kraftwerks Stade ist auch Bestandteil des von Eon vor drei Jahren beschlossenen Abbaus von Kraftwerksüberkapazitäten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2003)
  3. Nach etlichen Pannen und Störfällen hatten Umweltschützer wiederholt die sofortige Stilllegung des Reaktor sowjetischer Bauart gefordert, der dicht an der Grenze zu Deutschland und Österreich liegt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.05.2003)
  4. Dauert die Stilllegung länger als sechs Monate, ist es ratsam, sich beim Versicherer zu erkundigen, wie es um den Schadenfreiheitsrabatt bestellt ist. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 25.09.2002)
  5. Von 1998 bis 2001 hatte die Betreiberfirma Siemens dafür mehrere hundert Kilo Plutonium, die nach der Stilllegung der Fabrik noch vorhanden waren, in Lagerelemente eingearbeitet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.08.2002)
  6. Die zwischen rot-grüner Bundesregierung und Stromversorgern im Ausstiegsvertrag ausgehandelte Frist für die Stilllegung nähert sich dem Ende. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.09.2002)
  7. Umweltverbände drängen auf die sofortige Stilllegung der AKW. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.12.2001)
  8. Unternehmen mit beträchtlichen Emissionen müssten "mit hohen Zusatzkosten und sogar mit der Stilllegung bestehender Anlagen rechnen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.04.2005)
  9. Die EU-Energieminister stimmten einer Regelung zu, nach der Deutschland bis 2007 Beihilfen für die Stilllegung ineffizienter Zechen und zunächst bis 2010 Beihilfen für andere Zechen zahlen darf. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.06.2002)
  10. Die Ankündigung der Stilllegung löste Proteste und Unterschriftensammlungen aus. ( Quelle: Magdeburger Volksstimme vom 11.08.2005)