Stilprinzip

  1. Ein weiteres Stilprinzip glaube ich in der Montage entdeckt zu haben: Sie beginnen die meisten Szenen mit Nah- oder Großaufnahmen und schneiden nach dem jeweils entscheidenden Moment auf eine Totale. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Der Zusammenprall von Krachbumm und Liebreiz ist freilich nur von flüchtigem Zauber, auf Dauer greift er als Stilprinzip erheblich zu kurz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.07.2003)
  3. Stilbruch als Stilprinzip? ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die Herzenskälte ist auf diese Weise leichter zu ertragen, weil die Ungerührtheit der Helden Stilprinzip geworden ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Viel reden, wenig handeln heißt die Devise, und die Ersetzung der vita activa durch rhetorische Betriebsamkeit wird dann zum buchstäblich vielsagenden Stilprinzip, mit dem sich Figuren und Konflikte entwickeln lassen. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.08.2005)
  6. Dabei gilt als Stilprinzip: Immer klug unter dem Limit bleiben, dann klingt's wie hingeworfen. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.08.2004)
  7. Insubordination und Renitenz als Stilprinzip so hätte man das Lernziel auch formulieren können. ( Quelle: TAZ 1988)