Stimmungslagen

  1. So runden die verbalen Wohllaute in allen Stimm- und Stimmungslagen das Angebot eines provenzalischen Vormittagsmarktes auch akustisch ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die Stimmungslagen im Skandalwirbel um den Präsidenten schwanken beinahe stündlich. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Doch ein kleines Gespür für gesamtgesellschaftliche Stimmungslagen und ihre Gefahren sollten vielleicht auch jene Politiker aufbringen, die ihren Sitz im Bundestag einem für die Verhältnisse der Republik eher ungewöhnlichen Milieu verdanken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.11.2004)
  4. Die Erregung Nietzsches, als er "Schuld und Sühne" in einer französischen Übersetzung las, der tiefe Eindruck, den Tolstois späte Predigten aus dem Geist des Evangeliums auf Max Weber machten - vergangene Stimmungslagen. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Sie leidet unter massiven Angstzuständen, depressiven Stimmungslagen und Albträumen." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)