Strafgerichtshofs

← Vorige 1 3
  1. Die Bekämpfung des Internationalen Strafgerichtshofs würde dann auch noch einmal in einem anderen Licht erscheinen ( USA und Israel boykottieren den Internationalen Gerichtshof). ( Quelle: Telepolis vom 21.01.2003)
  2. Als deutsche Themenschwerpunkte nennen Fischers Diplomaten die Verfeinerung der Sanktionen-Regime, die Rolle von Unternehmen in Konflikten und die Stärkung des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2004)
  3. Zwar wird international anerkannt, dass das irakische Sondertribunal Vorschriften des neu gegründeten Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) in Den Haag übernommen hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2005)
  4. Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) sieht schwere Verbrechen in der Bürgerkriegsregion Darfur als erwiesen an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.07.2005)
  5. Mit der Gedenkwoche will die Stadt einen Bogen vom Ursprung des Völkerrechts bis zur Arbeit des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag spannen. ( Quelle: Frankenpost vom 06.07.2005)
  6. Der US-Vorschlag knüpft nach Informationen der Nachrichtenagentur AP an einen Artikel im Römischen Vertrag an, nach dem der Sicherheitsrat Ermittlungen des Strafgerichtshofs für zwölf Monate aussetzen kann. ( Quelle: )
  7. Hätte das gestärkte Tribunal mit seinem frisch erworbenen Know-how nicht die Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshofs unterstützt, so wäre dieser gewiss nicht 1998 durch den Römischen Vertrag auf den Weg gebracht worden. ( Quelle: Die Zeit (32/2001))
  8. Einen entsprechenden Beschluss für die Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshofs haben nach Lochbihlers Angaben inzwischen 47 von 60 benötigten Staaten ratifiziert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.12.2001)
  9. Die Verfechter des Internationalen Strafgerichtshofs, darunter Deutschland und die ständigen Sicherheitsrats-Mitglieder Frankreich und Großbritannien, wollen den Amerikanern aber keine Sonderrechte einräumen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.07.2002)
  10. Die Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag, Carla Del Ponte, hat die internationale Staatengemeinschaft zur Festnahme des jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic aufgefordert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1 3