Straflosigkeit

← Vorige 1
  1. In Sibirien zu leben ist eine einzige Freude: Von hier gibt es keine weitere Verbannung, das war's, man ist angekommen, und daraus entsteht die Freiheit der Straflosigkeit, eine besondere, wilde Moral. ( Quelle: Die Zeit (07/2001))
  2. Die Forderungen der Besetzer: Straflosigkeit für sie, Aufhebung des Verbots des Elternvereins, Abzug von Polizei und Feuerwehr sowie die Freilassung zweier vorher festgenommener Freunde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Bewegungen "gegen die Straflosigkeit" und "für die Ethik in der Politik", Gewerkschaften und Studentenverbände riefen die Bevölkerung auf, am Tag der Unabhängigkeit gegen Collor zu demonstrieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Doch nur wenn die Wahrheit über Gewalttaten und Menschenrechtsverletzungen ermittelt wird und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden, kann das Vertrauen in das Justizsystem wiederhergestellt und Straflosigkeit überwunden werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.09.2005)
  5. "Es ist ein weiteres erschreckendes Beispiel für die Straflosigkeit, die weltweit so häufig Angriffen auf das Personal der Vereinten Nationen folgt." ( Quelle: Yahoo News vom 18.08.2005)
  6. In Deutschland riefen Menschenrechts-Organisationen 1998 zu ihrer Unterstützung eine "Koalition gegen die Straflosigkeit" ins Leben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Daß Vergewaltigungen in der Ehe selten bestraft werden, liegt nicht am Strafrecht, sondern eher daran, daß in der Öffentlichkeit die falsche Mär über die angebliche Straflosigkeit der Vergewaltigung in der Ehe verbreitet wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. 'Schuldunfähigkeit' hieße Straflosigkeit, bedeutet indes das Risiko einer unabsehbar langen Unterbringung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. "Es ist traurig, daß in Brasilien die Straflosigkeit eine Festigung der Demokratie verhindert", sagte Fernando Henrique Cardoso. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. So würde das Ziel untergraben, Straflosigkeit von Tätern schwerster Verbrechen auszuschließen, und zugleich die Autorität der Vereinten Nationen erschüttert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.07.2002)
← Vorige 1