Strahlenschutz

  1. Dabei berief er sich aber auf inzwischen veraltete Daten des Bundesamtes für Strahlenschutz im Jahresbericht für 1991. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Castoren aus Rossendorf Für den umstrittenen Castortransport aus Rossendorf erteilte das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) kürzlich die Transportgenehmigung. ( Quelle: Neues Deutschland vom 17.04.2004)
  3. Atommüll-Transporte stellen nach Ansicht des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Strahlenschutz "eine unnötige Gefahr" für die Anwohner in der Nähe der Zwischenlager sowie die begleitenden Polizisten dar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Wolfram König, Präsident des Bundesamts für Strahlenschutz, sagte, die atomrechtlichen Bedingungen für einen Abtransport seien nicht erfüllt; man könne keine Transportgenehmigung erteilen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Es sei ja, sagt Merkel zögernd und blättert währenddessen unsicher in den Gutachten des Bundesamtes für Strahlenschutz, offensichtlich, daß diese Stoffe nicht nach Morsleben gehören. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. In den fünf Jahren bis 2001 nahm sie von 1,6 auf 1,8 Millisievert je Einwohner in Deutschland zu - ein bedenklicher Anstieg, so der Präsident des Bundesamts für Strahlenschutz, Wolfram König. ( Quelle: Abendblatt vom 29.06.2004)
  7. Die IPPNW warf dem Bundesamt für Strahlenschutz vor, dem Zusammenhang zwischen Krebserkrankungen von Kindern und Atomkraftwerken trotz mehrerer Hinweise nicht nachgegangen zu sein. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Dies hat eine Studie des britischen Amtes für Strahlenschutz ergeben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Nachträgliche Verbesserungen am Strahlenschutz seien zudem kaum durchzusetzen, 'aus volkswirtschaftlichen Gründen', aber auch, 'da der Betreiber sich mit dem Hinweis auf seine ,bisherigen guten Erfahrungen' den Forderungen zu widersetzen sucht'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Wolfram König, Präsident des Bundesamtes für Strahlenschutz, dürfte selbst überrascht sein, welche Dynamik die Debatte bekommen hat, die er in Gang gesetzt hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2004)