Streckenlänge

  1. Weiterhin interessant aus markttechnischer Betrachtungsweise ist die Tatsache, dass mit Erreichen der 125-Euro-Marke die Korrekturwellen innerhalb der siebenmonatigen Konsolidierungsbewegung die gleiche Streckenlänge verzeichnen konnten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Damit liegen die Kosten bei rund 12 Milliarden DM, das wären bei einer Streckenlänge von 292 Kilometer immerhin 41 Millionen DM pro Kilometer - für eine Flachlandstrecke wohlgemerkt (ohne einen Tunnel, ohne einen Viadukt). ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Streckenlänge: 46 Kilometer. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Er enthält Angaben zur Streckenlänge und Wegbeschaffenheit, Adressen von Verleihstationen, verweist auf Sehenswürdigkeiten sowie Unterkünfte und wird durch Karten ergänzt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Streckenlänge auf Westberliner Gebiet: knapp drei Kilometer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Der Start erfolgt um 10 Uhr, die Streckenlänge beträgt etwa 22 Kilometer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Ihre Streckenlänge beträgt 13,3 Kilometer; davon führen zehn Kilometer in einer Höhe von zwölf Meter über der Wupper. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Im ganzen Lande wird von privaten Busfirmen Linienverkehr auf einer Streckenlänge von insgesamt 22397 Kilometer betrieben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Allein die ungarische Bahn hat unter den großen Beitrittsländern ein einigermaßen ausgewogenes Verhältnis zwischen Personal und Streckenlänge erreicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.05.2004)
  10. Pläne sehen vor, die befahrbare Streckenlänge zu verdoppeln, erzählt Schürmann: Bislang ist erst ein sieben Meter langer Spreewald-Kahn im Einsatz, der mit vier Sitzreihen acht Erwachsenen Platz bietet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)