Streichorchester

← Vorige 1
  1. Eine Kirchenorgel nehmen wir jetzt mal dazu zum Autoarrangeur und und zum Auto-Solisten, die wir ihrerseits bereits zum Streichorchester zugenommen haben. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Das Doppelkonzert "Tabula rasa" für zwei Violinen, Streichorchester und präpariertes Klavier macht Freude, besonders wenn Geigerinnen (Rachel Schettmann und Elisabeth Glass) spielen, deren Ton nur klare, reine, gläserne Linie ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. So leer, daß ein Streichorchester unter der ausladenden Fassade eines Kaufhauses genug Platz für seine Klassiker findet, aber wenig Geld im Sammelteller. ( Quelle: TAZ 1987)
  4. Vier Bremer Musiker bgelietn das Programm live; es spielen: Johannes Grundhoff (Klavier), Jörg Seidel (E-Gitarre), Hartmut Köhler (Geige) vom "Ersten improvisierenden Streichorchester" und Reinhard Hardy Röhrs. ( Quelle: TAZ 1995)
  5. Lässt Streichorchester und Requiem-Chöre erklingen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.02.2005)
  6. Das e-moll-Klavierkonzert des Eben-noch-Teenagers existiert, lernte man, auch in einer Fassung für schlichte Streichquintett-Begleitung: deren Stimmen wurden hier vermehrfacht, der Anteil der Holzbläser zwischen Solist und Streichorchester aufgeteilt. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Die erste Konzerthälfte machte mit selten gespielter Literatur für Streichorchester bekannt, der C-Dur-Serenade von Robert Fuchs etwa oder dem Konzert für Violoncello und Streichorchester op. 61 von Othmar Schoeck aus dem Jahr 1947. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.07.2002)
  8. Die erste Konzerthälfte machte mit selten gespielter Literatur für Streichorchester bekannt, der C-Dur-Serenade von Robert Fuchs etwa oder dem Konzert für Violoncello und Streichorchester op. 61 von Othmar Schoeck aus dem Jahr 1947. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.07.2002)
  9. "GRAT" heißt die Komposition für Viola und Streichorchester von Michael Beil (Jahrgang 1963), eine Uraufführung und Auftragskomposition des Jugendkammerorchesters. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Ein kleines Streichorchester und. bei Zeller. eine konzertierende Oboe und Violine stützten den Gesang. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
← Vorige 1