Stroemfeld

  1. Hrsg. unter der Leitung von Walter Morgen- thaler im Auftrag der Stiftung Historisch- Kritische Gottfried-Keller-Ausgabe; Stroemfeld Verlag, Basel/Frankfurt a. M.; Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 1998 ff. ( Quelle: Die Zeit (03/2002))
  2. Der Erzähler und Romancier Georg K. Glaser, der 1933 aus Deutschland emigrierte und im französischen Exil lebte, ist am Mittwoch im Alter von 84 Jahren in Paris gestorben, teilte der Stroemfeld Verlag (Frankfurt/M.) am Freitag mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Eben diese Darbietungsweise hat sich die geplante historisch-kritische Ausgabe des Stroemfeld Verlags zum Ziel gesetzt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Stroemfeld Verlag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Programmatische Sätze des hermeneutischen Pazifisten Roland Reuß aus dem jetzt vorliegenden Einleitungsband der im Stroemfeld Verlag erscheinenden neuen textkritischen Kafka-Ausgabe. ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Stroemfeld / Roter Stern Verlag, Frankfurt am Main 2002. 280 Seiten, 24 Euro. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.11.2002)
  7. Die Herstellungskosten werden vom in Frankfurt/Main und Basel ansässigen Stroemfeld Verlag getragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Noch während man sich überlegt, was alles denn gegen den Husarenstreich spreche, mit dem Stroemfeld dem Fischer Verlag ins Gehege bricht, ertappt man sich beim hellen Erschrecken über dem Gedanken, das Unternehmen könnte scheitern. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Ebenfalls in Frankfurt, aber in einem anderen Verlag, bei Stroemfeld, ist nun eine Arbeit erschienen, die ein berühmtes Zitat Müllers aus dem Jahre 1977 im Titel führt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.03.2003)
  10. Die Vorteile des Editionsverfahrens von Stroemfeld sind ebenso augenfällig beim die zwei Handschriftenhefte getrennt reproduzierenden zweiten Band der Ausgabe. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)