Strukturen

  1. Da viele deutsche Großunternehmen bereits historisch über erhebliche Immobilienbestände verfügen, haben sich zugleich über einen längeren Zeitraum unzweckmäßige Strukturen und unzeitgemäße Steuerungs- und Informationssysteme entwickelt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Andererseits werde man der Berliner PDS nun klar machen, dass sie nur "mitgestalten" kann, wenn sie ihre Strukturen grundlegend ändere. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Der Streit um Strukturen wie die Trennung von Amt und Mandat überlagert dennoch jede andere Debatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Es geht und ging um Strukturen, möglichst subventionierte, um eine Musik zur Aufführung zu bringen, die alles andere als schnell konsumierbar und massenkompatibel ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.09.2004)
  5. Wenn aber die finanzpolitische Krise, in der sich das Land befindet, als Chance begriffen wird, kommt die Koalition - will sie ihren Sparkurs durchhalten - nicht darum herum, sämtliche Strukturen der Landesverwaltung auf den Prüfstand zu stellen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Damit lasse sich ein wichtiger Aspekt der Entstehung des Kosmos untersuchen, nämlich die Frage, wie aus einer gleichmäßigen Explosion feste Strukturen wie die Galaxien entstehen. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  7. Sie liebt es, Strukturen aus Grundtönen zu entwickeln, die klingen, als kämen sie von unterhalb der Erdkruste. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Auch ihre Nähe zu mafia-ähnlichen Strukturen und Fälle der Bereicherung mindern inzwischen die Sympathie der Bevölkerung. ( Quelle: FREITAG 1999)
  9. Aber nur über sie kommen wir hinter die Strukturen der Organisatoren", sagt Gabriele Schöttler. ( Quelle: Welt 1999)
  10. In tagelanger Kleinarbeit, oft mit stundenlangen Verspätungen, entsteht allmählich ein Bild von Südafrikas Geheimpolizei, von ihren Strukturen und Arbeitsweisen, ihren Grausamkeiten und Absurditäten. ( Quelle: TAZ 1996)