Studentenwerkes

← Vorige 1
  1. Wie Oberstaatsanwalt Robert Deller jetzt auf AZ-Anfrage bestätigte, wird gegen zwei ehemalige Beschäftigte des Studentenwerkes wegen Untreue ermittelt. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 09.11.2005)
  2. Der Präsident des Studentenwerkes, Hans-Dieter Rinkens, verwies darauf, dass gerade Abiturienten aus einkommensschwächeren Elternhäusern in den vergangenen Jahren auf ein Studium verzichtet hätten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.04.2001)
  3. Nur weil der Ratsvorstand vom Studentendorf Schlachtensee sofort beim Vorsitzenden des Studentenwerkes auf der Matte stand, wurden die Mietverträge bis September vorläufig verlängert. ( Quelle: TAZ 1991)
  4. Der stellvertretende Geschäftsführer des Deutschen Studentenwerkes, Andreas Brickwell, sagte, offenbar habe Eichels Sparpaket der Bildungsministerin "sämtliche Reformzähne gezogen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Wie die 15. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes ergeben hat, nehmen 72 Prozent der Kinder aus vermögenden Familien ein Studium auf, aber nur 8 Prozent des Nachwuchses aus Arbeiterkreisen. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.02.2003)
  6. Nach Angaben des Vorsitzenden des Berliner Studentenwerkes, Hans-Jürgen Fink, erhielten Mitte der achtziger Jahre noch "zwischen 30 und 40 Prozent der Studenten Ausbildungsförderung", heute seien es in Berlin lediglich 20 Prozent. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Alle Wohnheime finden sich in einem Katalog, der im Beratungs- und Servicepunkt der Wohnheimabteilung des Studentenwerkes ausliegt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Doch nach Angaben des Deutschen Studentenwerkes fehlen 21000 Zimmer. ( Quelle: Die Zeit (24/2003))
  9. Bei der Feier zum 75jährigen Bestehen des Deutschen Studentenwerkes in Göttingen forderte Rinkens, der aktuelle Streit zwischen Bund und Ländern dürfe nicht auf dem Rücken der Studenten ausgetragen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Die neue Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes macht deutlich, wie unterschiedlich die Mietbelastungen der Studenten sind. ( Quelle: TAZ 1989)
← Vorige 1