Studierender

2 Weiter →
  1. Zur Förderung von Auslandsaufenthalten deutscher Studierender und für Stipendien ausländischer Studierender seien in diesem Jahr mehr als 1,7 Millionen Euro vorgesehen, teilte Wissenschaftsminister Thomas Goppel (CSU) am Montag in München mit. ( Quelle: Frankenpost vom 14.06.2005)
  2. Mit der Auszeichnung sollen soziale, kulturelle oder politische Leistungen ausländischer Studierender gewürdigt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.12.2005)
  3. Aber auch der Anteil finnischer Studierender in der Gemeinde sei im Steigen begriffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. "Bei allem, was wir leisten und leisten wollen, stehen wir unter dem Zwang, uns rechtfertigen zu müssen", meint Bettina Theben, Jahrgang 1969, von der Interessengemeinschaft behinderter Studierender in Berlin. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Kooperationsvereinbarungen mit den ausländischen Partnerunis ermöglichen jährlich einen direkten Austausch Studierender aller Fachrichtungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.11.2004)
  6. Der mageren Zahl deutscher Studierender in Japan stehen mehr als fünfmal so viele Japaner in der Bundesrepublik gegenüber: 1385 waren 1992 an deutschen Hochschulen eingeschrieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Sekou Soumah erhält am kommenden Freitag den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für herausragende Leistungen ausländischer Studierender der Fachhochschule Mainz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.11.2005)
  8. Das Interesse ausländischer Studierender an einem Hochschulstudium in Deutschland ist bei weitem nicht so groß wie es wünschenswert wäre. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Und zwar an drei verschiedene Einrichtungen gleichzeitig: Mit jeweils 10 000 Mark wurden die Evangelische Studentengemeinde Nürnberg, das Studentenwerk Heidelberg und der Frankfurter Verein zur Förderung ausländischer Studierender e.V. ausgezeichnet. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Mit über 16.000 Studierenden (12,7 Prozent) liegt der Anteil ausländischer Studierender in Berlin über dem Bundesdurchschnitt (8,5 Prozent). ( Quelle: OTS-Newsticker)
2 Weiter →