Stunde

  1. Der frühere Nationalspieler, der im vergangenen November bei Bayer Leverkusen auf Betreiben vom damaligen Trainer Erich Ribbeck gefeuert wurde, fährt täglich eine Stunde von seinem Wohnort in der Nähe von Köln zum Training zu Vitesse Arnheim. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Währenddessen löschten die 70 Feuerwehrmänner (Berufsfeuerwehr und Großhaderner Freiwillige Feuerwehr) die lichterloh brennende Wohnung, indem sie die Flammen eine halbe Stunde lang von Drehleitern aus mit mehreren Löschrohren bekämpften. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Um 21.25 Uhr beschließt man wegen fortgeschrittener Stunde, die Reden lediglich schriftlich zu den Akten zu geben. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  4. Mit maximal sechs Metern pro Stunde sollen sich die Bügelhälften absenken. 1250 Tonnen Gewicht hängen pro Brückenteil an den Stahlseilbündeln. ( Quelle: Die Welt vom 12.08.2005)
  5. Golf spielen: Public Golf Arrangements, Rudower Chaussee 4, Adlershof, eine Stunde Training. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.08.2003)
  6. Katja Seizinger (1:15,40) und Martina Ertl (1:15,44) durften lange auf die Plätze drei und vier hoffen, dann aber schlug die Stunde der jungen Herausforderinnen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Eine Stunde später erschien er dann, um nüchtern die Ursachen seines neuerlichen Scheiterns zu erklären: 'Ein Connector wurde nicht richtig befestigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Das ist jetzt das Zauberwort der Stunde, sie soll den entscheidenden Schub bringen. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.08.2005)
  9. Katrina' hatte sich am Sonntagabend mit Windgeschwindigkeiten von rund 265 Kilometern pro Stunde in ihrem Zentrum zwar leicht abgeschwächt, aber Meteorologen bezeichneten das als praktisch nicht 'nennenswert'. ( Quelle: RTL vom 30.08.2005)
  10. Die Spieler wurden aktiv: Eine Stunde lang diskutierten Irina Spirlea (Rumänien) und ihre Achtelfinal-Gegnerin Karina Habsudova (Slowakei) über die Möglichkeit, nach dem zweiten Satz eine zehnminütige Pause einzulegen - vergeblich. ( Quelle: )