Sturmduo

2 Weiter →
  1. Zwei exzellente Einzelspieler, Jan Koller und Milan Baros, bildeten ein maues Sturmduo, auch wenn Baros zwischenzeitlich Ian Hartes Führungstor ausglich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.04.2004)
  2. Romario und Bebeto, Sturmduo von Fußball-Weltmeister Brasilien, stehen nicht in dem von Nationaltrainer Zagalo bekanntgegebenen Aufgebot für den Amerika-Cup im Juli in Uruguay. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Seit dem Rücktritt des kopfballstarken Stürmers Alan Shearer sind Flanken zudem nicht mehr so gefragt, das Sturmduo Andy Cole/Michael Owen will lieber am Boden angespielt werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Raffaela Wolf und Maren Valenti (Mannheim) bilden das gefährlichste Sturmduo der deutschen National-Mannschaft und sie werden versuchen, ihr Team über die Vorrundengruppe hinaus möglichst weit nach vorne zu schießen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2002)
  5. Dafür rückte Peter Madsen wieder in die Startformation und bildete mit Podolski das Sturmduo. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.08.2005)
2 Weiter →