Sturrup

  1. Sturrup: Dieses Jahr bin ich entschlossener, unter die besten Zehn der Welt zu kommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2003)
  2. So ist in der Golden League auf einmal der Weg frei für Chandra Sturrup von den Bahamas: In Oslo und Paris hat sie gewonnen, nun auch auf der dritten Etappe der sechsteiligen Wettkampfserie in Rom, in 10,89 Sekunden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.07.2003)
  3. Die Amerikanerinnen bekommen es unter anderem mit der WM-Vierten und Weltjahresbesten Chandra Sturrup von den Bahamas zu tun. ( Quelle: Handelsblatt vom 23.08.2005)
  4. Während die Weltjahresbeste und WM-Dritte Chandra Sturrup (Bahamas) trotz der besten Reaktionszeit nur Rang vier erreichte, entging Arron wenigstens einem erneuten totalen Fiasko. ( Quelle: Die Welt vom 09.08.2005)
  5. Ihre prominenten Konkurrentinnen wie Europarekordlerin Arron (Frankreich), die Weltjahresbeste Chandra Sturrup (Bahamas) als Vierte und Olympiasiegerin Julia Nesterenko aus Weißrussland als Letzte sahen aus wie begossene Pudel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.08.2005)
  6. Dem Frauensprint fehlt ohne die US-Ausnahmeathletin Marion Jones der große Glanz, deshalb erklärte sich Chandra Sturrup von den Bahamas kurzerhand selbst zur Favoritin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.08.2003)
  7. Kelli White gewann das Rennen in 10,84 Sekunden hauchdünn vor Chryste Gaines (10,86) und Sturrup (10,88). ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.08.2003)
  8. Chandra Sturrup von den Bahamas ist auf Rang zwei mit 10,86 s verzeichnet, vor Inger Miller (10,91 s). ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)