Stuttgarter Ballett

  1. Bereits damals zeichnete sich ab, worin Tetleys Stärke lag, die ihm als kurzzeitigem Nachfolger John Crankos beim Stuttgarter Ballett zum Verhängnis wurde: die Arbeit mit kleinster und kleiner Besetzung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.04.2002)
  2. Anonyme Morddrohung im Stuttgarter Ballett anonymer Brief mit Morddrohungen sorgt im Stuttgarter Ballett für Aufregung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Anonyme Morddrohung im Stuttgarter Ballett anonymer Brief mit Morddrohungen sorgt im Stuttgarter Ballett für Aufregung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Auch John Cranko, der damals das Stuttgarter Ballett leitete, stellte sich 1970 dieser Aufgabe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Georgette, deren Nachname zumindest den Tänzern kaum bekannt sein dürfte, trat im Jahre 1945 unter Anneliese Mörike ins Stuttgarter Ballett ein und hatte ihren ersten Auftritt als Freundin der Coppélia. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Lieber "Dornröschen" als moderne Choreographien beim Stuttgarter Ballett (Teil 4): der russische Tänzer Alexander Zaitsev hätte Alexander Zaitsev schon in der vergangenen Spielzeit beim Stuttgarter Ballett tanzen sollen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Lieber "Dornröschen" als moderne Choreographien beim Stuttgarter Ballett (Teil 4): der russische Tänzer Alexander Zaitsev hätte Alexander Zaitsev schon in der vergangenen Spielzeit beim Stuttgarter Ballett tanzen sollen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Anlaß für die erste Signierstunde der neuen Truppe außerhalb der Theatermauern war das Erscheinen des neuen Stuttgarter Ballett Annual. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Doch dank Marcia Haydee gehörte das Stuttgarter Ballett viele Jahre zur Creme der Ballettwelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Ballhaus, Choreographenvermittlung und hohe Kunst Befruchtung und ein neues Selbstwertgefühl sind Ziele der "Tanzregion" an den Tanz in und um Stuttgart denkt, dem fällt auf Anhieb nur das weltberühmte Stuttgarter Ballett ein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)