Subsidiaritätsprinzip

2 Weiter →
  1. Doch das ist nur die halbe Wahrheit: Wer in Deutschland von Kompetenzabgrenzung spricht, versäumt für gewöhnlich nicht, das Subsidiaritätsprinzip hochzuhalten. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. In vielen Fällen könnten die Verfahren überdies effizienter werden, wenn sich Brüssel stärker auf das Subsidiaritätsprinzip besinnen würde. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Subsidiaritätsprinzip bedeutet: Immer wenn es um soziale Rechte geht, verweist die Charta auf die "nationalen Bestimmungen". ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Sosehr die 15 EU-Staaten bei der Sozialpolitik das Subsidiaritätsprinzip hochhalten mögen, die nationale Alleinzuständigkeit ist längst angetastet. ( Quelle: Die Zeit (51/1998))
  5. Es gilt das Subsidiaritätsprinzip: Dadurch ist alles, was die Mitglieder in eigener Regie regeln, zugleich Gemeinschaftssache. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  6. Freilich hätte bei der Reform des kirchlichen Gesetzbuches das Subsidiaritätsprinzip im Wechselspiel zwischen päpstlicher und bischöflicher Vollmacht stärker berücksichtigt werden müssen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Der Sozialstaat deutscher Prägung ist nach dem umgekehrten Subsidiaritätsprinzip aufgebaut. ( Quelle: )
  8. Beschäftigungspolitik sei nach dem Subsidiaritätsprinzip ausschließlich Aufgabe der Mitgliedstaaten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Nach Auffassung der Tabakindustrie habe die EU-Kommission in Fragen des Gesundheitsschutzes nur beratende Funktion: "Dies verstößt gegen das Subsidiaritätsprinzip". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
2 Weiter →