Suchmaschinen

  1. Während alle anderen (Meta-) Suchmaschinen ihre Ergebnisse in endlosen Listen darstellen, erscheint bei Kartoo eine Flash-Karte. ( Quelle: ZDF Heute vom 31.07.2003)
  2. Heute, 14 Jahre später, gibt es allein in Deutschland 23 Millionen Internet-Nutzer, und MP3 ist der Begriff der nach Sex am häufigsten in den Suchmaschinen eingegeben wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.06.2001)
  3. Lediglich interaktive Inhalte wie etwa kombinierte Suchbegriffabfragen in Suchmaschinen können mit Intercast nicht realisiert werden. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  4. Wie kann jemand ernstlich behaupten, dass er alles mit Google finden kann, wenn er nicht mehrere Suchmaschinen benutzt? ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2004)
  5. Und das mit Erfolg: Im Angebot finden sich Suchmaschinen, Portale und Internet-Dienstleister. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Web-Rechercheure wissen, dass man zu wirklich guten Ergebnissen in aller Regel erst durch die Kombination verschiedener Suchmaschinen und -methoden kommt. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.11.2004)
  7. Sondern zugleich: Wie wird das, was ich wissen kann, dadurch bestimmt, dass es Suchmaschinen gibt? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.11.2002)
  8. Wer die populären Suchmaschinen zur tagesaktuellen Recherche einsetzt, wird meist enttäuscht. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. Pflichtgemäß listet das Papier auch die Risiken auf, an denen das Unternehmen scheitern kann: Verbraucher könnten sich mit den neuen Netznamen nicht anfreunden und weiterhin mit Suchmaschinen und Maus durchs Netz navigieren. ( Quelle: Die Zeit (45/1999))
  10. Die Schwächen der Suchmaschinen stärken Angebote, bei denen Surfer ihre Empfehlungen untereinander weiterreichen. ( Quelle: Die Zeit (17/1998))