Sympathisanten

  1. Daran entzündete sich der Protest: Die Entlassenen, ihre Sympathisanten und teilweise auch ihre Familien besetzten das Werk, dessen Produktion ohnehin derzeit still steht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Mit ihrem Gesprächsangebot an Nader signalisieren sie dessen Sympathisanten: Wir nehmen eure Anliegen ernst. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.05.2004)
  3. Die Streikfront war manchmal bei weitem nicht so fest, wie es die ungezählten Sympathisanten in anderen Bereichen des Gesundheitswesens beim Blick nach Nümbrecht erhofften. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.08.2002)
  4. Viele einfache Türken können nicht mehr ertragen, dass ihr Alltag - vor allem in den Großstädten - vom Treiben der Familienangehörigen und der radikalen Sympathisanten der Häftlinge auf Dauerbasis gestört wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Starke Einbußen beklagte wegen der Demo, die sich gegen bundesweite Razzien bei Sympathisanten linksterroristischer Gruppen richtete, die Geschäftswelt. ( Quelle: Welt 1995)
  6. In Scharen laufen ihr Mitglieder, Sympathisanten und Wähler davon. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.11.2003)
  7. Weil der Kampfhund, nebst den anderen Parallelen, auch unbedingt so hilflos wie der Jude ist, wollten seine Sympathisanten mit dieser Aktion "gegen die Kampfhunde-Lüge und gegen Rassegesetze für Hunde" auf dessen drohende Vernichtung aufmerksam machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Der renommierte Lyriker Sam Hamill hatte vorab eine Rund-E-Mail an Kollegen, Freunde und Sympathisanten versandt, in der er Bushs Angriffspläne mit der Bombardierung von Dresden verglich und dazu aufforderte, ihm Gedichte gegen den Krieg zu senden. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 04.02.2003)
  9. Die "blindwütige Gewalt" fordere den Rechtsstaat in doppelter Weise heraus: in der vorbeugenden Abwendung der Gewalt und dem unbedingten Schutz vor Gewalt, aber ebenso in der konsequenten Anwendung der Gesetze gegen Gewalttäter und ihre Sympathisanten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Die Sozialisten rufen Parteimitglieder und Sympathisanten dazu auf, sich aktiv an Solidaritätsaktionen zu beteiligen. ( Quelle: Junge Welt 1999)