Synästhesie

  1. Vasulka beschäftigt sich seit dreißig Jahren mit den verschiedensten Formen der Synästhesie von Musik und Bildern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Synästhesie nennen Experten das Phänomen, wenn Personen Farben nicht sehen, sondern schmecken oder Töne riechen statt zu hören. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Dabei fanden die Mediziner Hinweise auf Synästhesie auch im Abbild der Hirnaktivität. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.04.2005)
  4. Mag das neurologische Phänomen Synästhesie, wie Cytowic mutmaßt, auch verlorengehen, gerade der moderne Alltag befördert das Zusammenspiel der Sinne. ( Quelle: Die Zeit (16/1997))
  5. Synästhesie wird zum Werbemittel: Beschwingte Klänge sollen uns den Griff zum Sonderangebot erleichtern. ( Quelle: Die Zeit (16/1997))
  6. "Synästhesie" wird jenes Phänomen genannt, wenn ein Reiz bei manchen Personen mehrere Sinnesorgane zugleich anspricht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Die Synästhesie spielt für mich eine große Rolle. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Die Synästhesie, das ästhetische Zusammenwirken von Reizen aus verschiedenen sinnlichen Bereichen, schlägt dem Publikum eine Verständigungsbrücke zu den spontan eher schwer zugänglichen wuchtigen Werken Mohrs. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)