Tänzerinnen

  1. Und zog Diademe hervor und sonst noch allerlei Talmi, um seine Tänzerinnen zu schmücken, damit sie aus künstlich gebauschten Kulissen tanzten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.10.2001)
  2. Die Mischung aus "Karnevalsclub Gelsenkirchen", koreanischen Kampfsportlern, lasziven kubanischen Tänzerinnen und Punks aus der Wagenburg Lohmühle machte Berlin wenigstens für diesen einen Tag zu einer halbwegs weltoffenen Metropole. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Hinter der Bühne tummeln sich schöne, minimal bekleidete Tänzerinnen. ( Quelle: BILD 1996)
  4. In Schwarz mit goldenen Röcken, Stirnbändern und Handschuhen zeigten sie Drehungen, Sprünge und "Jazzfalls" (bei denen sich die Tänzerinnen auf den Boden fallen ließen). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Nur das wohlbekannte Stöckchen fehlt, wenn die Tänzerinnen der Compagnia Altroteatro (insgesamt sind es neun) zum Beispiel mit steif vom Körper abgespreizten Armen und Beinen über die Bühne watscheln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  6. Erotisch gefärbte Begegnungen seiner Tänzer und Tänzerinnen umfassen heute deutlich anderes als provozierend ausgestellten sexuellen Hunger (was früher seine Berechtigung gehabt hat!). ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Die Tänzerin und Choreografin Riki von Falken thematisiert in diesem Stück das Aufeinandertreffen von einem behinderten Darsteller und zwei nicht behinderten Tänzerinnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.06.2005)
  8. Darüber so gar nichts wissend, sieht man darin eine Metapher des Glücks, das unwirklich, zerbrechlich und uneinholbar die Körper der Tänzerinnen umhuscht und ihre erdenschwere Tänze kontrastiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.09.2001)
  9. Die Love Parade als Ziel sonnabendlicher Familienausflüge: Väter richten ihre Videokameras auf spärlich bekleidete Tänzerinnen, junge Eltern tragen die nächste Techno-Generation auf dem Arm spazieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Von der Tatsache, daß die musikalische Untermalung aus der Konserve schon mal kurfristig ihren "Geist aufgab", ließen sich die jungen Tänzerinnen keineswegs verunsichern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)