Täter-Opfer-Gespräche

  1. Die Palette der pädagogischen Maßnahmen ist breit: Sie reicht von gemeinnütziger Freizeitarbeit über Geldbußen, Täter-Opfer-Gespräche bis hin zu mehrmonatigen Trainingskursen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die von der Deutschen Bischofskonferenz eingerichtete Kommission für Gerechtigkeit und Frieden bezweifelte, daß eine "umfassende Beurteilung der DDR-Vergangenheit" mit juristischen Mitteln möglich sei, und sprach sich für "Täter-Opfer-Gespräche" aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)