T-Helfer-Zellen

  1. Am stärksten betroffen sind die T-Helfer-Zellen, die die antikörper-produzierenden B- Lymphozyten aktivieren und wesentlich zu einer wirkungsvollen Immunabwehr beitragen. ( Quelle: )
  2. Darüber hinaus wird eine Untergruppe der sogenannten T-Helfer-Zellen eigens dazu ausgebildet, beim Zusammentreffen mit Nahrungsbestandteilen solche hormonartigen Stoffe freizusetzen, die benachbarte aggressive Zellen einschläfern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Dieses 1983 erstmals isolierte Virus vermehrt sich in einer besonderen Klasse von Immunzellen, den T-Helfer-Zellen, und vernichtet sie. ( Quelle: ZDF Heute vom 03.07.2002)