T-Online-Aktien

  1. Der französische Mischkonzern Lagadère will sich über eine Wandelanleihe von einem Großteil der T-Online-Aktien trennen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.05.2002)
  2. Wie das Unternehmen am Montagnachmittag mitteilte, war das erst am Morgen institutionellen Anlegern unterbreitete Angebot von 100 Millionen T-Online-Aktien dreifach überzeichnet. ( Quelle: ZDF Heute vom 03.12.2002)
  3. Die Zeichnungsfrist für die T-Online-Aktien soll in den ersten beiden Aprilwochen liegen, der Handel der neuen Aktie an der Börse Mitte April aufgenommen werden. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Bis kurz vor dem Wochenende sei die Kaufofferte nur für rund 1,2 Millionen T-Online-Aktien angenommen worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2005)
  5. Daraufhin stellte das Landgericht Hamburg in einer Einstweiligen Verfügung vom 14. April fest, "dass die Bewerbung und Gewährung einer bevorzugten Zuteilung der T-Online-Aktien für Teilnehmer an einer Kundenbefragung unzulässig ist." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Die T-Online-Aktien kletterten bis zum Nachmittag um 5,9 Prozent auf 29,75 Euro. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Der französische Mischkonzern Lagadere will sich über eine Wandelanleihe von einem Großteil seiner T-Online-Aktien trennen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 22.05.2002)
  8. Dies dürfte in erster Linie darauf zurückzuführen sein, dass die Anleger darauf spekulieren, die Telekom werde demnächst im großen Stil T-Online-Aktien zurückkaufen. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.09.2004)
  9. Die Ausgabe der T-Online-Aktien verlief aber "fair und transparent", sagte Telekom-Chef Ron Sommer. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  10. T-Online-Aktien gewannen 0,11 Prozent auf 8,99 Euro. ( Quelle: Handelsblatt vom 02.08.2005)