TV-Kabel

← Vorige 1
  1. Das Bundeskartellamt hatte Liberty Media signalisiert, dass der Konzern durch einen raschen Ausbau der TV-Kabel für schnellen Internet-Zugang oder zur Sprachtelefonie die Genehmigungschancen erhöhen könne. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.12.2001)
  2. Der US-Konzern will das TV-Kabel in den nächsten beiden Jahren zum Internet-Anschluss erweitern und Platz für weitere Fernsehprogramme schaffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.09.2001)
  3. Das TV-Kabel gehörte seit 1995 zur privatisierten Deutschen Telekom. ( Quelle: Die Zeit (39/2004))
  4. Die Konkurrenz liegt im TV-Kabel, das ebenfalls große Datenmengen übertragen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Gleichzeitig werden die Netze immer heterogener: Satelliten, Funkbrücken, TV-Kabel, Kupfer, Glasfaser - alles wird so zugeschnitten, wie es den technischen Anforderungen der Kunden entspricht. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Über die TV-Kabel der Telekom sind in Deutschland bislang knapp 18 Millionen Haushalte angeschlossen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  7. Zudem bietet die KDG Telefonie übers TV-Kabel an und kümmert sich damit ernsthaft um das viel gelobte "Triple Play". ( Quelle: Die Welt vom 30.11.2005)
  8. Das TV-Kabel solle nun multimediatauglich gemacht werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Noch schlimmer erging es Kabelnutzern in Nordrhein-Westfalen, wo die Telekom ihre TV-Kabel bereits verkaufen konnte. ( Quelle: Die Zeit (43/2002))
  10. EU- Kommissar Erkki Liikanen hat die Politiker aufgefordert, offene Plattformen zu schaffen, damit sich DSL-Alternativen wie Glasfaserkabel, UMTS, WLan, TV-Kabel, Satellit und Powerline entwickeln können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.03.2003)
← Vorige 1