Tanne

  1. Das Wasser dafür wird aus einem Tiefbrunnen mittels einer Mammutpumpe aus dem Hochsloch bei der Finsteren Tanne gewonnen. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 02.08.2005)
  2. Doch auch wenn die Germanen die immergrüne Tanne als Symbol ewiger Lebenskraft verehrt haben und zur Wintersonnenwende Zweige vor die Häuser legten, so begründeten sie damit doch nicht die Kultur des Weihnachtsbaums. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.12.2004)
  3. Er weiß noch nicht, daß seine Tanne jetzt unmittelbar neben Bauzäunen, Sandhaufen und Souvenirhändlern steht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Marktbeherrschenden Sorten seien Tanne, Edeltanne, Blau- und Rotfichte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Im Elsass und im Schwarzwald entwickelte sich daraus praktischerweise die immergrüne Tanne als Festschmuck. ( Quelle: ZDF Heute vom 25.12.2002)
  6. Im Garten steht eine Tanne, die der Enkel gepflanzt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Die Tage der Tanne sind gezählt: Nachdem das Bundeskartellamt am Montag Edeka erlaubt hat, den Konkurrenten Spar zu übernehmen, beginnt nun die Integration des Einzelhändlers. ( Quelle: Die Welt vom 30.08.2005)
  8. Doch nun ziehen die Berliner eine schwedische Tanne der fränkischen Fichte vor. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Hingegen trägt die im Café der Glaskunst Lauscha GmbH aufgestellte Tanne schwer an tiefroten und mit goldenen Sternen verzierten Kugeln, bleiernen Lamettafäden und einer riesigen Krone. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Durch ein Fernrohr konnten wir sehen, daß die Zapfen der Fichte hängen und die der Tanne nach oben stehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)