Tanten

  1. Von der Kindheit unter baltischen Tanten bis hinein ins Totenreich skizzieren Kieseritzkys skurrile Daseins-Interieurs ein ganzes Menschenleben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Jemand kam vorbei und meinte: ,Sie können doch nicht allein diese vielen Kinder versorgen, Frau Clayton.` Aber wir hatten doch unsere beiden Großmütter und die vielen Onkel und Tanten. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Samuels Großeltern, seine Tanten, Onkels, Kusinen und Cousins wohnen in Jakarta und auf der Insel Sumatra. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.09.2004)
  4. Die Bambini der meisten Eismacher wuchsen im Dorf auf, bei Großeltern, Tanten oder im Konvikt bei den Nonnen des Pensionato Pra Agnoli. ( Quelle: Die Zeit (15/2004))
  5. In der Herkunftsfamilie - das heißt bei Großeltern, Tanten, Onkels - sind nur vier Prozent zu Hause. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 28.06.2005)
  6. Krüger musste mit seinen sächsischen Tanten Fußball sehen, Esterhazy wohnte in der Nähe des Gemüseladens, den Holicsek führte. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.07.2004)
  7. Wenn gierige alte Tanten kleinen Kindern auf die Finger treten, um noch mehr Bonbons in die Tüte zu raffen - fürchterlich! ( Quelle: Die Welt Online vom 10.11.2002)
  8. Wie die Kinder in den Krankenhäusern von Basra, zusammen mit ihren Eltern und Onkeln und Tanten. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  9. In einem hellblauen Sarg, der von einem Bukett roter und weißer Rosen geschmückt war, wurde sie im Beisein ihrer Großmutter und zweier Tanten anschließend auf dem städtischen Friedhof beerdigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.01.2004)
  10. Mütter sammeln ihre Kinder aus dem Sand, während Onkeln und Tanten tiefer im Brunnen ihrer Vergangenheiten versinken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.06.2002)