Tarifpaket

  1. IG Metall und Arbeitgeber vereinbarten in der Nacht zum Samstag in Gelsenkirchen ein Tarifpaket zur Sicherung von rund 100 000 Arbeitsplätzen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Mit dem Tarifpaket folgt das Unternehmen dem Beispiel der Start-Töchter bks Zeitarbeit GmbH, Duisburg, und timeflex Zeitarbeit GmbH & Co. KG, Köln, die ihre Tarifverträge im Mai und Juni verabschiedeten. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Die Telekom erklärte nach der Sitzung des Regulierungsrates, man wolle nun zur nächsten Ratssitzung am 11. März ein komplettes Tarifpaket präsentieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Das größte Tarifpaket der Geschichte wollte Gesamtmetall für 1997 schnüren. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Gesamtmetall verlangt ein "Tarifpaket, das den Unternehmen keine neuen Belastungen aufbürdet"; bei der Lohnfortzahlung will die IG Metall keine Kompromisse eingehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. In einer gestern veröffentlichten gemeinsamen Erklärung mit der Gewerkschaft ÖTV erklärt die DAG ihre Bereitschaft, "im Rahmen eines Gesamtabschlusses" das 1996 zwischen ÖTV und Lufthansa vereinbarte Tarifpaket zu akzeptieren. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Die Arbeitgeber in Baden -Württemberg haben das Tarifpaket bereits als einen "Katalog von Horrorforderungen" zurückgewiesen. ( Quelle: TAZ 1990)