Tarifsenkungen

← Vorige 1
  1. Tarifsenkungen hat auch die Telekom-Mobilfunktochter T-Mobil angekündigt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Die Telkom hat ihre Kunden 1999 mit Tarifsenkungen im Volumen von rund drei Mrd. Euro (5,87 Mrd. DM) entlastet. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Trotz deutlicher Tarifsenkungen wurde der Cash-flow aus Geschäftstätigkeit auf einem Niveau von knapp 24 Mrd. DM stabilisiert. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Zahlreiche Telekommunikationsunternehmen haben zum ersten April drastische Tarifsenkungen angekündigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Statistisch legt jeder Berliner pro Jahr fast 300 Fahrten mit dem Nahverkehr zurück - doppelt so viel wie die Bewohner des Ruhrgebiets und deutlich mehr als in Städten wie Freiburg, die einst mit spektakulären Tarifsenkungen von sich reden gemacht haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2001)
  6. DIE WELT: Hat sich nicht beispielsweise das sogenannte Price-Cap-Verfahren überholt, dass die Telekom in bestimmten Abständen zu weiteren Tarifsenkungen zwingt, obwohl wir mittlerweile etwa bei Ferngesprächen echte Marktpreise haben? ( Quelle: Welt 1999)
  7. Darin spiegelten sich deutlich die 1999 umgesetzten Tarifsenkungen wider, die die eigenen Kunden um insgesamt drei Milliarden Euro entlasteten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Damit die stürmische Aufwärtsentwicklung nicht an Tempo verliert, wird es nach Einschätzung von Kuczkowskis weiterer Tarifsenkungen bedürfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Als Grund für diese teilweise Rücknahme der jüngsten Tarifsenkungen gab Schulten die gestiegenen Ölpreise an. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Richtig ist, dass sich dieser Entlastungsbetrag dann ergibt, wenn man lediglich die Tarifsenkungen bei der Einkommensteuer berechnet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.12.2003)
← Vorige 1