Tatkraft

  1. Doch die Tatkraft der Einheimischen hält an. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Die Tatkraft, die Schnelligkeit, die technischen Fertigkeiten, die ihm auch halfen, am Samstag das entscheidende 2:0 zu erzielen, sind eine verlässliche Konstante im ersten Mainzer Bundesliga-Jahr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.04.2005)
  3. Merkel behält in Sachen Glaubwürdigkeit (41 zu 32 Prozent) und Tatkraft die Oberhand (40 zu 35 Prozent). ( Quelle: Die Welt vom 02.09.2005)
  4. Er suggeriert Tatkraft im Kampf gegen die Palästinenser, lässt das Militär auffahren gegen Terroristen und blendet gleichzeitig die Frage nach der Besatzung aus, die letztlich Israels Moral unterhöhlt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.01.2003)
  5. Die Folgen tragen die Mitglieder, die sich zu Hause engagieren, mit Herz und Tatkraft", räumte Scharping ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Die ersten zaghaften Erfolge, die vor allem dank der Tatkraft des deutschen Sparkommissars Karl Theodor Paschke zu verzeichnen sind, wirken nur punktuell und sind noch nicht einmal der sprichwörtliche Tropfen auf dem heißen Stein. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Vor allem im Tourismusressort legte Yilmaz mit Fleiß, Tatkraft und Beharrlichkeit die Grundlagen für die boomende Fremdenverkehrsindustrie der Türkei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Über ihm brütet der Bann eines Fluchs, der seine Felder hat verdorren lassen und seine Tatkraft gefesselt hat", schrieb Mark Twain 1869 über das Land westlich des Jordanflusses. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach zehnwöchiger Krankheit wollte Verteidigungsminister Peter Struck Tatkraft ausstrahlen. ( Quelle: ZDF Heute vom 19.08.2004)
  10. Gerade in Zeiten der Verunsicherung fordern die Menschen von der Politik pragmatische Konzeptionen, um die dringendsten Probleme zu lösen, sowie die erforderliche Tatkraft, um sie umzusetzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)