Taufliege

  1. Mit dieser Frage hat sich etwa Christiane Nüsslein-Volhard beschäftigt, die vor kurzem für ihre Forschungsarbeit an der Taufliege Drosophila mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Das Hauptobjekt dieser Forschung ist immer noch die kleine Taufliege Drosophila, an der man die morphogenetischen Prinzipien aufzuklären hofft, die dann auch für höhere Organismen gelten sollten. ( Quelle: )
  3. Tatsächlich wachsen sie aber sehr viel langsamer als die Zellen der normalen Taufliege. ( Quelle: Welt 1999)
  4. In der Taufliege Drosophila dagegen existieren sieben solcher Genfamilien. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.10.2002)
  5. Wie aufwendig die Arbeit tatsächlich war, lässt sich als Laie auch daran ablesen, dass dabei Genabschnitte von Bäckerhefe, Fadenwurm, Taufliege, Maus, Ratte, Mensch eine Rolle spielten. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.09.2003)