Tausendundeine Nacht

  1. Wird der Klassiker der jüdischen Magie irgendwann einmal auch als populäres Taschenbuch erscheinen und ähnliches Interesse hervorrufen wie die jetzt erschienene Neuübersetzung von Tausendundeine Nacht? ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.12.2004)
  2. Alles ein bisschen wie Tausendundeine Nacht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.12.2004)
  3. Tausendundeine Nacht auf der Veddel. ( Quelle: Abendblatt vom 15.12.2004)
  4. In diese eingebaut sind bei der Kurzfassung fünf vom persischen Original unabhängige, zum Teil anderen Erzählungskreisen, wie dem arabischen Alf laila wa-laila (Tausendundeine Nacht), entlehnte Geschichten. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Die Schatten spendenden Torbögen, das Verwirrspiel der Gassen, die holzverkleideten Balkons, hinter denen dralle Frauen mit Kittelschürze hervorschauen, erinnert das nicht an Tausendundeine Nacht? ( Quelle: Spiegel Online vom 02.11.2005)
  6. Ägyptens Zaubergeschichten leben in den Märchen von Tausendundeine Nacht ebenso weiter wie in manchen christlichen Legenden. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)