Teichstraße

  1. Die Teichstraße heißt heute Leo-Beck-Straße und dort wohnt Trumpa noch immer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Im Freibad Teichstraße allerdings bleibt es bei den gewohnten Zeiten von 8 bis 20.30 Uhr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.08.2004)
  3. Start am Sonntag, 15. Februar, 10 Uhr, am Schwimmbad Teichstraße. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.02.2004)
  4. Umzug: Der Sozialmedizinische Dienst des Bezirksamtes ist in die Teichstraße 65, Haus 1, 2. Etage, umgezogen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Die Teichstraße, der Ort der Ausgrabungen, heißt heute Leo-Beck-Straße, und dort wohnt Kurt Trumpa noch immer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Die Frau war gegen 19.30 Uhr über den Parkplatz an der Teichstraße 35 gelaufen, als sie von einem rückwärts fahrenden Opel Kadett überrollt wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. BASAR: Am Sonntag von 13 bis 17 Uhr steigt beim Gesundheitsamt des Bezirksamtes Reinickendorf, Teichstraße 65, der 3. Mehrlingsbasar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Kursus: Das Gesundheitsbüro, Teichstraße 65, bietet einen kostenlosen Kursus über sinnvolle Ernährung an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)