Temperaturunterschieden

  1. Natürlich ist die Dachhaut bei geringeren Temperaturunterschieden auch weniger belastet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.03.2002)
  2. Es war aber genug, um bei entsprechenden Temperaturunterschieden darin Becherkristalle entstehen zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Pflanzenzellen sind wegen ihrer Wände stabiler als tierische, außerdem sind die Wurzeln durch den umgebenden Boden besser vor Beschädigung und Temperaturunterschieden geschützt als der Tiermist. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.04.2003)
  4. Getrieben von großen Temperaturunterschieden, wallt das Gestein im Erdmantel ähnlich wie Suppe im Kochtopf und verursacht so an der Erdoberfläche Vulkanausbrüche und Erdbeben. ( Quelle: )
  5. Es kann den wechselnden Feuchtigskeits- und Temperaturunterschieden von Wohn- und Sanitärräumen mit Leichtigkeit folgen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)