Tetleys

  1. Bereits damals zeichnete sich ab, worin Tetleys Stärke lag, die ihm als kurzzeitigem Nachfolger John Crankos beim Stuttgarter Ballett zum Verhängnis wurde: die Arbeit mit kleinster und kleiner Besetzung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.04.2002)