Teuerungsraten

← Vorige 1
  1. Die Deutsche Bundesbank kündigte bereits an, daß sie mittelfristig wieder mit höheren Teuerungsraten rechnet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Seit Anfang 1994 ziehen die Papierpreise massiv an, wobei die Teuerungsraten je nach Sorte unterschiedlich sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Das sorgte am Rentenmarkt für Neueinschätzung, die sich im Bund-Future niederschlug, zumal Teuerungsraten um die 1,3 Prozent "Ruhe an der Inflationsfront" signalisieren. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Sollte es doch zu der von der EZB vorhergesagten Belebung im zweiten Halbjahr kommen und sich bei den Teuerungsraten kein anhaltender Abwärtstrend einstellen, wäre eine weitere Lockerung daher womöglich nicht notwendig. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.07.2003)
  5. Anziehende Teuerungsraten aufgrund des Preisauftriebs bei Mineralöl und mögliche weitere Steueranhebungen sowie zusätzlicher Finanzbedarf der Öffenlichen Hand durch den Kosovo-Konflikt tragen ebenfalls dazu bei. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. Andererseits wirkten sich die schwachen Vorgaben aus den USA belastend aus, nachdem die anziehenden Teuerungsraten eine nur noch moderate Zinssenkung erwarten lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.02.2001)
  7. Alle bisher veröffentlichten Zahlen würden niedrige Teuerungsraten ausweisen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 25.05.2002)
  8. Dennoch bleibe das Problem der nicht berücksichtigten gravierenden Teuerungsraten, mit denen die national repräsentativste Kultureinrichtung zu kämpfen habe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Auch für die kommenden Monate erwarten Experten Teuerungsraten um ein Prozent. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.09.2003)
  10. Gestützt habe den Börsenaufschwung daneben die anhaltend gute Konjunktur in den USA sowie niedrige Zinssätze und Teuerungsraten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1