Theaterbetrieb

← Vorige 1
  1. Bereits Richard Wherlock hatte Entertainment groß geschrieben, aber sich dabei doch ganz und gar dem deutschen Theaterbetrieb eingefügt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.02.2002)
  2. Sie hat nur den alten, überholten Theaterbetrieb auf andere Weise weitergeschleppt und ist heute nichts weiter als ein nichtsnutziger Verschleiß von Theaterkarten." ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Der damalige Intendant Dieter Dorn habe seinen Theaterbetrieb nicht zu stark beeinträchtigen lassen wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2002)
  4. Seine Idee, aus dem bürgerlichen und etwas behäbigen Theaterbetrieb ein offenes Haus mit mehreren Spielflächen zu machen, neues Publikum anzusprechen und aus dem Kanon italienischer Theatertraditionen auszubrechen, hatte heftige Widerstände ausgelöst. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Seitdem ist der Stamm auf zehn vom Senat bezahlte Mitarbeiter geschrumpft, ohne die 15 weiteren ehrenamtlichen Vereinsmitglieder würde der trotz mehrerer Anträge vom Kultursenator nicht geförderte Theaterbetrieb zusammenbrechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Von diesen Einnahmen wird der Theaterbetrieb aufrechterhalten. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.04.2005)
  7. In der Summe fressen die Apparate die Kunst, aber der Einzelne wird nicht fett im subventionierten Theaterbetrieb. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.06.2002)
  8. Martina Meister ist überzeugt: Botho Strauß' neues Stück "Schändung" dürfte in der Inszenierung von Luc Bondy "im lauen Pariser Theaterbetrieb wie eine Bombe explodieren". ( Quelle: Spiegel Online vom 12.10.2005)
  9. Aber dann verkaufte der deutsche Besitzer das Hotel, und der spanische Nachfolger wollte den Theaterbetrieb nicht fortsetzen. "Nach ewigem Hin und Her hieß es, wir müssten unsere Sachen abholen. ( Quelle: Die Zeit (45/2003))
  10. Der Theaterbetrieb sei erfolgreich, sagt Woelffer: "Die Häuser funktionieren sogar ohne Subventionen." Das Problem seien aber die kurzfristigen Mietverträge: "Theoretisch sind wir zum 31. Dezember 2006 kündbar." ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.12.2005)
← Vorige 1