Theoriebildung

  1. Für die Studenten ist diese Konzentration auf die jüdische Religion bis in die moderne Literatur hinein eine Chance, Theoriebildung anhand einer einzigen Religionsgeschichte zu erlernen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Das ist vielleicht auch die falsche Erwartung an eine Zeitschrift, die eher der Theoriebildung als der Empirie zuneigt. ( Quelle: Die Zeit (39/2003))
  3. Mit Saskia Sassen (Chicago) und Fredric R. Jameson (Durham/N.C.) schickte der Veranstalter, die Bauhaus-Universität Weimar, zwei Global Players der Theoriebildung in die Konferenz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Bude sah die soziologische Theoriebildung durch Angriffe anderer Fächer bedroht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Diese Kramladenhaltung in Sachen Theoriebildung durchzog denn auch den gesamten Kongress: Hier ein bisschen Frankfurter Negativismus, dort eine Prise später Foucault, zusammengemischt das Ganze mit einer guten Portion Biopolitik à la Agamben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.02.2005)
  6. Als neuralgischer Fix- und Endpunkt jeder Theoriebildung dominierte zumeist das Theater Bertolt Brechts. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Die Populärwissenschaft müsste sich in der Tat vorwerfen lassen, statt ihrem Publikum ein Licht zu stecken, es hinter ein solches zu führengäbe es nicht noch eine dritte Komponente der Theoriebildung. ( Quelle: Die Zeit (37/1999))
  8. Matthias Flatscher rehabilitiert das Räsonieren in Fallbeispielen beim späten Wittgenstein gegen den Zwang zu konsistenter Theoriebildung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.06.2003)