Tiefgaragen

  1. In Berlin ist auch unter der Erde eine Menge los: U-Bahnen rasen von einer Station zur nächsten, Autos brausen durch Tunnel und werden in Tiefgaragen geparkt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.01.2002)
  2. Die Howoge vermietet 1 600 Stellplätze, davon 400 in Tiefgaragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die Tiefgaragen, Straßen, Läden, Service-Zonen und Wohnungen wurden mehr übereinander verkeilt als säuberlich gestapelt, was von der Planungsorganisation und Bautechnik her um ein Vielfaches teurer war als monofunktionale Einheiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Insgesamt machen sich derzeit drei Projekte, Tiefgaragen zu bauen, Konkurrenz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.09.2002)
  5. Auf den Pavillon-Arealen von 7500 bis zu 20 000 qm -- auch Cluster genannt befinden sich je nach Größe und Lage drei bis fünf Pavillons, von denen einige auf bereits angelegten Straßen oder auf dem Bauland zukünftiger Tiefgaragen stehen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Einer der zentralen Punkte ist das kostenfreie Parken in der Altstadt: 20 Minuten auf allen Straßenparkplätzen, 30 Minuten in den städtischen Tiefgaragen. ( Quelle: Donaukurier vom 29.06.2005)
  7. Unter einige Stadtvillen wurden Tiefgaragen gebaut. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Die Stadt verfüge bereits über genügend Stellplätze in Tiefgaragen und Parkhäusern, die nur zur Hälfte ausgelastet seien. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Olaf Menge, stellvertretender Leiter des Stadtplanungsamtes, nennt unter anderem, daß statt zwei Tiefgaragen nur eine gebaut werden darf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Da wird jeder vorausschauende Investor nach Möglichkeiten suchen, Abstellplätze in eigenen Tiefgaragen zu schaffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)