Torgefährlichkeit

← Vorige 1
  1. Spannend, dramatisch geradezu die Schlußphasen der ersten und zweiten Halbzeit: Plötzlich herrschte sogar im Werderspiel enormer Druck, Torgefährlichkeit gar, Strafraumgetümmel. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Bierhoff: Körperliche Frische, Torgefährlichkeit, eine gewisse Erfahrung, die Statur. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.06.2002)
  3. Dieses außergewöhnliche Kollektiv aus Technik, Schnelligkeit und Torgefährlichkeit (Möller: "Es paßt einfach alles zusammen") ist ein starkes Pfund, und Giovanni Trapattoni, der Trainer, wuchert damit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Mit Benjamin Auer ist der Nachfolger bereits da, wenn der schon zum Fehleinkauf abgestempelte teuerste Einkauf seine in Braunschweig mit vier Treffern demonstrierte Torgefährlichkeit in die nächste Saison rettet. ( Quelle: )
  5. Minute am guten Freiburger Torhüter Richard Golz scheiterte, doch mehr war nicht zu sehen von der Rostocker Torgefährlichkeit. ( Quelle: )
  6. Dabei stellte der von Phönix Wildau gekommene Maik Paul in den ersten 25 Minuten mit zwei Treffern (1:0/2:0) seine Torgefährlichkeit unter Beweis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Weil die Griechen geschickt die Räume eng machten und die französischen Bemühungen um einen geordneten Spielaufbau empfindlich störten, dauerte es bis zur 25. Minute, ehe die Franzosen erstmals ihre Torgefährlichkeit unter Beweis stellten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.06.2004)
  8. Denn über den erklecklichen Mangel an Spielverständnis und technischen Grundfertigkeiten hinaus ist die fehlende Torgefährlichkeit frappierend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.02.2002)
  9. Technische Fehler zuhauf, die hochgelobte Abwehr um die beiden blassen Torhüterinnen Silke Christiansen und Ariela Albers und ein Angriff, der seinem Ruf von der Torgefährlichkeit fast alles schuldig blieb. ( Quelle: Abendblatt vom 20.04.2004)
  10. Nach einem Fehler des 35-jährigen Marcel Desailly, der für den Münchner Bixente Lizarazu in den Deckungsverband gerückt war, unterstrich Prso erstmals seine Torgefährlichkeit und jagte den Ball unhaltbar für Barthez unter die Latte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.06.2004)
← Vorige 1