Toulouse-Lautrec

  1. Das ins Jahr 2002 transferierte Montmartre-Feeling à la Toulouse-Lautrec stößt einem doch sauer auf - trotz Grafs differenzierter Zeichnung der Menschen zwischen Sehnsucht und Verzweiflung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.10.2002)
  2. Aber auch die Helden der Kunst wie Pablo Picasso, Henri de Toulouse-Lautrec, Voltaire, Goethe, Heinz Rühmann und Hans Albers sind in Wachs gegossen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Mit 2000 Euro taxiert sind Briefe von Monet und Toulouse-Lautrec; mit 6000 sechs Briefe des Italien-Reisenden Karl Kaaz, jenes Mannes, der Goethe in die Zeichentechnik mit Tusche und Deckfarben einführte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2002)
  4. Für diese Werke von Toulouse-Lautrec, die Edmond Sagot bereits 1892 in seiner Galerie anbot, bezahlte man seinerzeit durchschnittlich zwischen zwei und zwölf Francs. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Zu Beginn waren es vor allem die bildenden Künstler - das zeigt schon der Name Toulouse-Lautrec -, die sich mit Werbung befaßten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Als ein kostbarer Sammlungsschwerpunkt stellt sich die französische Malerei um 1900 heraus: Corot, Daumier, Courbet, Toulouse-Lautrec, Seurat und Matisse vertreten prominent und hochrangig diese Epoche. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Lakonisch sind die Pinselzeichnungen von Toulouse-Lautrec, auf denen die Fuller zwischen wirbelnden Farben und Schleierwolken umherkreiselt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Das noble Stadthaus Hôtel du Bosc in der Rue Toulouse-Lautrec Nr. 14 ist nach wie vor in Familienbesitz. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Direktor Götz Adriani, ein Mann mit Ideen und Mut, macht nämlich Ausstellungen, die Zehntausende anziehen: Toulouse-Lautrec, Cézanne, Renoir, Max Pechstein. ( Quelle: BILD 1997)