Transaktionsbank

  1. Im Fall eines Erfolgs würde die größte Transaktionsbank im Zahlungsverkehr in Deutschland und einer der Marktführer in Europa entstehen. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.06.2002)
  2. Die Deutsche Bank hatte die ETB 1998 als erste deutsche Transaktionsbank für die Abwicklung von Zahlungsverkehr und Transaktionsgeschäften gegründet und, vergeblich, gehofft, andere Institute würden diese Felder an die ETB auslagern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.01.2004)
  3. In Presseberichten hatte es zuvor geheißen, Grund für das Scheitern der Gespräche sei die Erkenntnis gewesen, dass die Gründung einer Transaktionsbank in den nächsten Jahren statt der erwarteten Einsparungen lediglich zusätzliche Kosten verursacht hätte. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.05.2003)
  4. An den Start gehen könne die gemeinsame Transaktionsbank aber erst Ende 2004. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.06.2002)
  5. Während derzeit jedes Haus im Zahlungsverkehr rund 1000 Mitarbeiter beschäftigt, käme eine eigenständige Transaktionsbank mit 1000 Beschäftigten aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.05.2003)