Trassen

  1. Unter dem Schutt unserer Jahrhunderte werden die Archäologen der Zukunft merkwürdige Trassen und Rampen entdecken, Spuren der Bewegungsübungen, welche die Skater einmal vollführten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2002)
  2. Die Kammern fordern deutlich mehr Geld für den Ausbau der Trassen. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 30.07.2002)
  3. Nur an den Punkten, an denen Haltestellen und Verbindungen zu den 22 Meter tiefen Trassen gebaut werden, kommen Triers Archäologen zum Zug. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2002)
  4. Alle Trassen müßten in einem Einschnitt verlaufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Sie verschrecken Investoren und Touristen nicht mit Buckelpisten und Tempo-60-Schildern auf wichtigen Autobahnen und Landstraßen, deren Dimensionen aus der Postkutschenzeit stammen, sondern verbinden Wirtschafts- und Kulturzentren mit neuen Trassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.02.2004)
  6. "Bahn und Schiff können das nicht abfangen", meint Detlef Berlitz von der Senatsbauverwaltung, Bauherr der neuen Trassen A 100 und A 113. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Und die wäre nunmal in Innenstadt-Nähe eher garantiert als bei den bisher angedachten Trassen durch den Münchner Norden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.07.2003)
  8. Hinzu kommt in Ballungszentren die Enge für zusätzliche Trassen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.10.2003)
  9. Dabei bleiben beide Trassen zweistreifig, doch die Schöauer erhält auf beiden Seiten Rad- und Gehwege, der Weidenweg nur auf der östlichen Seite. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 14.04.2004)
  10. Sie nutzen die Trassen der Deutschen Bahn gegen ein Entgelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)