Trauerode

  1. Sie stellten der Aufführung eine Trauerode auf den Tod von Henry Purcell voran, die ihrerseits eine kleine Szene ist: die Todesbotschaft erreicht ein fröhliches Hirtenfest. ( Quelle: TAZ 1995)
  2. Deutlich schwieriger ist Hindemiths Requiem "For those we love" (1946) für Soli, Chor und Orchester, dem eine Trauerode des amerikanischen Freiheitsdichters Walt Whitman auf den Tod des Präsidenten Abraham Lincoln zugrundeliegt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)