Traum-

  1. Gegen den Enzyklopädismus und die Traum- und Bilderverbote in den stockigen Hallen des Arsenale wirken die Pavillons in den Giardini befreiend, stimulierend, euphorisierend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.09.2002)
  2. Luise Rinser, die Schriftstellerin, die in Kürze 90 Jahre alt wird und als Kind eine Zeit lang in Wessobrunn zu Hause war, schildert den geliebten Jagdsaal mit seiner aufwändigen Dekoration als Traum- und Zaubergarten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Lehrer - Traum- oder Horrorjob? ( Quelle: Spiegel Online vom 22.11.2003)
  4. Er wird vom Gönner zum Gegenspieler, schließlich zum Opfer der männlich-kraftvollen Edlen, denen er die Traum- und Liebesinsel Elysium im Meer vor Genua überlassen hat, ohne sie je selbst zu betreten. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 28.07.2005)
  5. Inseln sind in: als Traum-, Hochzeits-, Paradies-, Ferien-, Bohr- und Todesinseln. ( Quelle: Die Zeit (38/2003))
  6. Die Bibliothekspädagogin Linda de Vos zeigte den Kindern Wege auf, sich kreativ mit den Traum- und Reise-Büchern auseinander zu setzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.11.2002)
  7. Und so bleibt die Heimat ihrer Mutter in ihren Romanen mehr eine Traum- und Scheinwelt, in der Mythen, Sagen und auch viele der hierzulande üblichen romantisierenden Vorurteile bestätigt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Und von der Berliner Künstlerin Edna Bey sind Traum- und Gedankenbilder ausgestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)