Treibhausgasemissionen

← Vorige 1
  1. Mit ihren Vorschlägen zur Eindämmung der Treibhausgasemissionen sind die Vereinigten Staaten gestern weltweit auf Kritik gestoßen. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Zu Grunde gelegt wird die erwartete weitere Zunahme von Treibhausgasemissionen, insbesondere Kohlendioxid (CO2). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Der europäische Vorstoß für eine Verpflichtung der Industrieländer, ihre Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2010 gegenüber dem Niveau von 1990 um 15 Prozent zu verringern, sei unmöglich zu verwirklichen. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Zudem kommt es darauf an, dass die USA, die für rund ein Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich sind, einen gleichwertigen Beitrag zur Verminderung der Treibhausgase leisten. ( Quelle: Netzeitung vom 30.08.2002)
  5. Im Rahmen der EU-Lastenteilung haben wir uns verpflichtet, unsere Treibhausgasemissionen im Zeitraum 2008-2012 um 21 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.12.2005)
  6. Ein möglicher Schritt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen wäre die Einführung verpflichtender Emissionsgrenzen, die Unternehmen zwingen würde, neue Maschinen einzubauen und möglicherweise ihre Werke zu modernisieren. ( Quelle: Die Welt vom 30.09.2005)
  7. Wälder, Agrarflächen und andere Land-Ökosysteme könnten demnach zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen beitragen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2001)
  8. Laut Kyoto-Protokoll, das die USA nicht unterzeichneten, sollen die Treibhausgasemissionen bis 2012 um fünf Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 verringert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.12.2005)
  9. Der eigentlich bedeutsamere Konflikt mit den USA, die nicht am Kyoto-Protokoll teilnehmen und keine Obergrenzen für Treibhausgasemissionen akzeptieren, trat demgegenüber in den Hintergrund. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.12.2004)
  10. In dem bislang umfassendsten internationalen Abkommen zum Klimaschutz verpflichten sich die Industrienationen, im Zeitraum von 2008 bis 2012 ihre Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Niveau von 1990 um 5,2 Prozent zu reduzieren. ( Quelle: Die Welt vom 05.03.2005)
← Vorige 1