Trend

  1. Die Deutschen liegen mit ihrer Neigung entgegen dem allgemeinen Trend. ( Quelle: )
  2. Der Trend: Im Westteil würden "in aller Schärfe" Nachteile aus der Zeit der Teilung spürbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Nicht immer wohl aus Neigung, manches Mal aus Notwendigkeit: Ein Stück, das ohne Bühnenbild auskommt, kann leichter auf Tour geschickt werden, und 9 Tänzer sind billiger als 13. Aber auch bei der Ästhetik geht der Trend eindeutig zum Schlanken, Klaren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.11.2004)
  4. Glas-, Kalk-und Badreiniger in Sprühform liegen im Trend, wogegen Scheuermittel an Boden verlieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Dies würde einen positiven Trend fortsetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.12.2005)
  6. Die CDU liegt im Trend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Es ist den Ländern im Zuge der Verfassungsdebatte nach der Wiedervereinigung gelungen, diesen Trend zu stoppen und umzukehren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Präsidenten, die in der zweiten Amtszeit mit negativen Umfragezahlen kämpfen, können den Trend durch eine, und nur diese eine, Maßnahme wenden: Ein neues Thema muß her. Dann steigen auch wieder die Umfragewerte. ( Quelle: Die Welt vom 24.11.2005)
  9. Gegen den Trend waren einige Konsumtitel weiter gesucht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Der Trend zum Nichtrauchen ist kaum noch aufzuhalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.01.2005)