Treuhand

1 2 33 34 35 37 Weiter →
  1. "Wir befürchten, daß der Vertrag zwischen der Treuhand und dem Konsortium die üblichen ordnungspolitischen Grenzen überschritten hat." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Eine Alternative zur Treuhand und ihrer Politik, so konstatiert er, habe es nicht gegeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Um die Arbeitslosenquoten nicht noch höher wachsen zu lassen und den Protest der kampferprobten Chemiewerker zu dämpfen, vereinbarte die Treuhand mit Gewerkschaftschef Hermann Rappe sogar eine bisher einmalige, flächendeckende Beschäftigungsgarantie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Später in der Diskussion (Grass hatte sich zuvor mit der Bemerkung eingeführt, er lebe noch) geht es schon in der zweiten Frage um die Treuhand, von der Grass auch gleich mitteilt, sie sei ein 'barbarisches Instrument' gewesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Treuhand ordnete die "sofortige Vollziehung" an, setzte die Geschäftsführung also außer Funktion. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Glücklos blieben die Verkaufspolitik der Treuhand und die Aufsicht der Kartellbehörden auch auf anderen Feldern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.04.2001)
  7. Die beiden Maschinenbau-Manager Oestmann und Borchert hatten im Sommer 1994 den Privatisierungsvertrag mit der Treuhand abgeschlossen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
1 2 33 34 35 37 Weiter →