Trickzeichner

  1. Wo die Trickzeichner die expressiven Kamerafahrten und Perspektiven in Wilhelm Dieterles "Glöckner" von 1939 steigerten, da sollen in der prosaischeren Realität der Bühne elf Hubpodien und exzessiv eingesetzte Projektionen Ersatz bieten. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Doch dass seine Mähne, auf die die Trickzeichner offensichtlich besonders großen Wert legten, nicht nur schmückt, sondern vor allem als Schutz vor den Prankenhieben der Konkurrenz dient, wird im Kino nicht erwähnt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.07.2005)